Bilda, K. & Stricker, S. (in Druck). Geschulte Schlaganfall-Helferinnen und Schlaganfall-Helfer: ein ehrenamtliches Versorgungsmodell in der ambulanten Schlaganfall-Nachsorge. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. Springer
Bilda, K. (in Druck). Grundkurs Aphasie. UTB München
Völter, C., Hinsen, D., Röber, M. Dazert, S. & Bilda, K. (2020) Therapist guided telerehabilitation for adult cochlear implant users: Developmental and feasibility study. J. JMIR Rehabilitation and Assistive Technologies.,
Bilda, K. (2019). Digitale Innovationen in der Logopädie. Fachbeitrag Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Logopädie
Görlich, S., Mühlhaus, J., Peters, C., Jandrich, A., Schöne, C. & Bilda, K. (2019). Flexibel durch das Studium: Erprobung eines Blended-Learning-Formats. In: Siegmüller, J., & Winny, S. (Hrsg.): Professionalisierung durch Akademisierung – Hochschulbildung in den therapeutischen Berufen. Hamburg: Dr. Kovač.
Heitplatz, V., Leinweber, J., Frieg, H., Bilda, K. & Ritterfeld, U. (2019). Konzepte zur Nutzer*inneneinbindung am Beispiel der Entwicklung einer digitalen Anwendung zum Training der Sprechverständlichkeit (ISi-Speech). In: A. Posenau, W. Deiters & S. Sommer (Hrsg.). Nutzerorientierte Gesundheitstechnologien im Kontext von Therapie und Pflege (183-194) Bern: Hogrefe.
Mühlhaus, J., Müskens, W., von Boetticher, P. & Bilda, K. (2019). Anrechnungsmöglichkeiten in einem Weiterbildungsmaster für Logopädinnen und Logopäden mit Berufserfahrung. In: Siegmüller, J., & Winny, S. (Hrsg.): Professionalisierung durch Akademisierung – Hochschulbildung in den therapeutischen Berufen. Hamburg: Dr. Kovač.
Ritterfeld, U., Mühlhaus, J., Frieg, H. & Bilda, K. (2016). Developing a Technology-Based Speech Intervention for Acquired Dysarthria: A Psychological Approach. In K. Miesenberger, C. Bühler & P. Penaz (Hrsg). ICCHP 2016, Part I, Lecture Notes in Computer Science 9758 (S. 93– 100). Cham: Springer
Bilda, K. (2017). Digitalisierung im Gesundheitswesen. Trends und neue Entwicklungen, Forum Logopädie (3) 6-10.
Bilda, K., Mühlhaus, J. & Ritterfeld, U. (2016) Neue Technologien in der Sprachtherapie, Stuttgart: Thieme
Bilda, K. & Kagel, S. (2014). Prävalenzen und ihre Bedeutung für die Logopädie. Forum Logopädie, Heft 5 (28), 28-35
Bilda, K., Fesenfeld, A., Laienbach, M., Meyer, E. , Riebandt, S. (2014). Teletherapie bei Aphasie. Erste Ergebnisse zur Effektivität und Akzeptanz von telegestützter Therapie. Forum Logopädie, Heft 3 (27), 44-53.
Bilda, K. & Sauer, K. (2013). Logopädie bei Dysphagie. BARMER GEK Heil- und Hilfsmittelreport. 116-133.
Bilda, K. (2012). Neue Modelle der wohnortnahen Versorgung bei Schlaganfall. In: Schulze / Zieger (Hrsg.). Erworbene Hirnschädigungen. Neue Anforderungen an eine interdisziplinäre Rehabilitationspädagogik, 212. Julius Klinghardt: Heilbronn
Bilda, K. & Brenner, S. (2011). Der Modellstudiengang Logopädie der Hochschule für Gesundheit Bochum. Ein neuer Weg zur akademischen Logopädie. Forum Logopädie, Heft 5 (25), 34-41
Janssen, M. & Bilda, K. (2011) Standards für die klinisch therapeutische Ausbildung in primär qualifizierenden Studiengängen. Forum Logopädie, Heft 3 (25), 32-37
Bilda, K. (2011). Video-based conversational script-training for aphasia: a therapy study. Aphasiology. Vol. 25, (2), 191-201
Bilda, K. & Fesenfeld A. (2010) Teletherapie bei Aphasie: Evaluation – technische Entwicklung und Ökonomie. Industrielle Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. (AIF)
Bilda, K., Matzner, K., Jochims, H., Breitenstein, C., Bildat, L. & Müller-Dohm, B. (2008) Videogestütztes Konversationstraining in der Aphasietherapie: eine Therapiestudie. Forum Logopädie, Heft 5, (22), 22-27
Heinzelmann, B., Kittel A. & Bilda, K. (2008). Zeigt die myofunktionelle Therapie nachhaltige Effekte? Eine Therapiestudie. Forum Logopädie
Bilda, K., Matzner, K., Jochims, H., Breitenstein, C., Bildat, L. & Müller-Dohm (2008) Videogestütztes Konversationstraining in der Aphasietherapie: eine Therapiestudie. Aphasie und verwandte Gebiete, Vol. 23, 29-41
Bilda, K. (2007). Sprachförderprogramme im Vorschulbereich: Chancen und Risiken. Pädagogischer Ratgeber. Rodach: Wehrfritz
Bilda, K. (2007). LeMo-Lexikon modellorientiert: Einzelfalldiagnostik bei Aphasie, Dyslexie und Dysgraphie in Hrsg. Beushausen, U.: Testhandbuch Sprache: Diagnostikverfahren in der Logopädie und Sprachtherapie. Elsevier Verlag
Bilda, K. (2006). Projektorientierte Lehre in der Logopädie. Forum Logopädie,3, (20), 26-29
Bilda, K. (2004). Lernprozesse in der Aphasietherapie: In: Sprache für alle. Fachbuchverlag Loeper.
Bilda, K. (2003). Didaktisches Behandlungsmodell für die Aphasietherapie. L.O.G.O.S. interdisziplinär, 2 (11): 118-123
Bilda, K. (2000). Verbale und visuelle Konzeptstörungen: eine modellgeleitete Therapiestudie. Schulz-Kirchner Verlag: Idstein